Hallo!

Aktuelle Informationen
Suche:
Christbaumverkauf am 09.12.2023 auf dem Parkplatz der Firma Medica

Auch in diesem Jahr können wir wieder Christbäume verkaufen. Die hochwertigen Nordmanntannen kommen von der Gärtnerei Ernst aus Schweinhausen. Sie werden in der Woche davor geschlagen. Es gibt verschiedene Größen. Die Bäume stehen offen da und werden zum Transport in einem Netz verpackt. Bei Bedarf bietet der Verein Lebensqualität eine Lieferung frei Haus in der Gesamtgemeinde Hochdorf  an.  Wir danken Ihnen schon heute für Ihre Unterstützung und freuen uns Sie zu sehen. 

Das Christbaum-Team vom Verein Lebensqualität Hochdorf e.V.


siehe: 09.12.2023: Christbaumverkauf
Christbaumverkauf_2023.pdf

Traude Koch / 09.12.2023
„Besuche dahoim“ ist gestartet

Das ehrenamtliche Team freut sich auf die Möglichkeit zu Gesprächen

Wer freut sich nicht über ein nettes Gespräch oder ein offenes Ohr? In Hochdorf startete im Juli das Angebot „Besuche dahoim“. Das 7-köpfige ehrenamtliche Team hat sich die letzten Monate mit Schulungen auf die Aufgabe vorbereitet und ist startklar.

„Besuche dahoim“ ist ein ehrenamtlicher Hausbesuchsdienst als Angebot der Sorgenden Gemeinschaft, die gemeinsam von der Gemeinde Hochdorf und dem Verein Lebensqualität Hochdorf umgesetzt wird. Alle älteren Menschen über 80 Jahre werden von Bürgermeister Stefan Jäckle persönlich angeschrieben und können über eine Rückantwortkarte ihr Interesse an einem Hausbesuch bekunden. Alle anderen Personen jeden Alters melden sich beim Sor-Ge Team und vereinbaren einen Termin für den Hausbesuch. Das Angebot ist kostenfrei.

Die Hausbesuche werden im gegenseitigen Einvernehmen von Besuchenden und Besuchten gestaltet und erfolgen nur auf Wunsch. Sie sind kostenfrei und werden absolut vertraulich behandelt. Die Projektleiterin Traude Koch ist sich sicher: „Allein das Zeitnehmen füreinander und das Zuhören ist ein wertvoller Bestandteil der Besuche“. Im Landkreis Biberach und in der Gemeinde Hochdorf gibt es eine Vielzahl an Hilfs- und Beratungsangeboten. Doch nicht alle kennen diese. Hier setzt „Besuche dahoim“ an. Im Gespräch wird abhängig von den individuellen Bedürfnissen über passende Angebote informiert.

Das Besuchsangebot soll einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität der betroffenen Personen leisten und bei einer selbstständigen Lebensführung unterstützen, aber keinesfalls pflegerische oder andere fachliche Zuwendungen und Dienste ersetzen. Je nach zeitlicher Verfügbarkeit können die Besuche so oft wie gewünscht erfolgen. Für Bürgermeister Stefan Jäckle ist klar: “Besuche dahoim“ ist ein weiteres Puzzleteil einer Sorgenden Gemeinschaft und ein Mehrwert für alle Beteiligten in der Gemeinde.“

Das Sor-Ge Team freut sich über Zuspruch von Menschen, die gerne besucht werden möchten und organisiert den Termin für den Besuch. Kontakt per Email an sor-ge@lebensqualitaet-hochdorf.de oder telefonisch an 0152 - 05213618

 


Flyer_Besuche-dahoim_WEB.pdf
Antwortkarte_Besuche-dahoim_Postkarte_DIN-Lang_DRUCK.pdf

Traude Koch / 13.09.2023
Scheckübergabe an Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach

Am Tag der offenen Tür, dem sogenannten Gänseblümchenfest, konnte dem Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach ein Scheck in Höhe von 300 € überreicht werden. Ein Teil des Erlöses des Christbaumverkaufs durch den Verein Lebensqualität Hochdorf e.V. geht somit in Hilfen für betroffene Kinder oder Jugendliche und deren Familien, wenn eine unheilbare bzw. lebensverkürzende Erkrankung vorliegt. Ein Aufenthalt in Bad Grönenbach schafft unvergessliche Eindrücke für die jungen Patienten, stärkt und entlastet die Familien und bedeutet Erholung für alle. Die Einrichtung ist auf Spenden angewiesen, wozu wir gerne einen kleinen Beitrag geleistet haben.

Christel Creutzfeldt vom Verein Lebensqualität Hochdorf und Gertrud Krapf und Evelyn Weiler vom TSV Hochdorf haben am Gänseblümchenfest einen Eindruck vom Kinderhospiz bekommen und jeweils einen Scheck überreicht.


Traude Koch / 24.07.2023
7. Mitgliederversammlung fand am 5. April 2023 statt

Verein Lebensqualität Hochdorf macht einen Rückblick und gibt einen Ausblick

Erwin Krattenmacher wurde zum Vorsitzenden Finanzen gewählt

Durch unterschiedliche Angebote und Aktionen will der Verein Lebensqualität in Hochdorf das Miteinander in der Gemeinde Hochdorf stärken und dort Hilfe organisieren, wo diese benötigt wird. Die Mitgliederversammlung am 5. April 2023 begann mit einer Fotoshow, die bildhaft aufzeigte, was im vergangenen Jahr gelaufen ist. Otto Höbel, Vorsitzender Verwaltung begrüßte alle Anwesenden und leitete durch die Versammlung. Die Berichte aus den Themenfelder Sorgende Gemeinschaft, Helferkreis, Sozialfonds, Natur und Umwelt, Miteinander und Veranstaltungen wurden kurzweilig von den jeweiligen Ansprechpersonen vorgetragen. Deutlich wurde wieder einmal, dass das Sor-Ge Team mit Erika Hipper, Margit Ruß und Petra Wydler ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt ist, wenn es um die Vermittlung von Hilfen geht.

Für den Helferkreis stellte Paul Weinhart die Situation in Hochdorf dar. Er ist die gute Seele und meist auch der ordnende Mahner in der Unterkunft in der Hauptstraße in Hochdorf. Aktuell wohnen dort 7 Personen. Er bedankte sich bei der Gemeinde für die Instandsetzungen im Haus.

Der Sozialfonds möchte Kindern und Jugendlichen aus benachteiligten Familien die Teilhabe und Chance auf Bildung ermöglichen. Neu ist die Förderung von zwei Kindern in der musikalischen Ausbildung im Musikverein Hochdorf. Im Themenfeld Natur und Umwelt gab es verschiedenste Aktivitäten rund um den Lindenweiher, Blühstreifen und Dorfputzete. Im Themenfeld Miteinander hat sich der Lesetreff „Lesen ist cool“ und „Quality Time – Zeit mitanand“ etablliert. Zudem konnte das Bouleturnier, der Räum- und Schenketag und der Christbaumverkauf umgesetzt werden. Otto Höbel bedankte sich ganz herzlich bei allen, die den Verein und seine Aktionen unterstützen. Hans Peter Ziegler, Vorstandsvorsitzender Finanzen, gab Rechenschaft über die finanzielle Situation. Eine ordentliche Kassenführung wurde bescheinigt. Bürgermeister Stefan Jäckle lobte die Arbeit der Vorstandschaft und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. Er empfahl der Versammlung die Entlastung der Vorstandschaft, welche einstimmig erteilt wurde. Anschließend leitete er die Wahlen, die folgendes Ergebnis ergaben:

  • Vorsitzender Finanzen, Erwin Krattenmacher
  • Schriftführer, Klaus Koch
  • Beisitzerin, Ulrike Heimbach
  • Beisitzerin,, Johanna Arnold
  • Kassenprüfer, Karl-Josef Kruk

Otto Höbel bedankte sich bei Hans Peter Ziegler für das langjährige Engagement mit einer Laudation und einem Gutschein. Zugleich wurde Erwin Krattenmacher im Vorstandsteam herzlichst willkommen geheißen. Fürs neue Jahr gibt es Planungen zum Ausbau der Sorgenden Gemeinschaft mit der Konzeption „Besuche dahoim“. Zudem wird ein Antrag bei Demokratie Leben gestellt. Nach der Versammlung gab es noch ein gemütliches Beisammensein.

 

Traude Koch / 05.04.2023